fakten

Psychosomatische Störungen - Die Krankheitserscheinungen des Körpers - hier treten am häufigsten die sogenannten nervösen Störungen wie Herz- und Magen-/ Darmbeschwerden, Schlafstörungen, Schmerzsyndrome oder allgemeines körperliches Unwohlsein auf - sind sehr eng verknüpft mit den seelischen und sozialen Belastungen.

Durch gezielt auf die Problematik abgestimmte Therapieansätze gelingt es mir seelische Belastungen bei Lebenskrisen (u.a. Trauerarbeit) angemessen aufzufangen. Die differenzierte psychotherapeutische Behandlung seelischer Erkrankungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns zählt zu meinen Kerntätigkeitsfeldern.

Auf dem Fundament meiner tiefenpsychologisch orientierten Ausrichtung betrachte ich aktuelle Probleme und Störungen (u.a. Depressionen, Angststörungen, Zwangsneurosen) als Ausdruck von unbewussten Konflikten und Traumatisierungen, die in der frühen Kindheit erlebt und unzureichend verarbeitet wurden. Durch komplizierte Abwehrmechanismen wurden diese verdrängt, treten aber im Symptom wieder in Erscheinung.

Durch die Auseinandersetzung mit diesen verborgenen Anteilen und dem sukzessiven Vordringen in tiefere Schichten des Unbewussten holt der Patient nicht ausreichend bewältigte Entwicklungsschritte nach.

Resultat: Aktuelle Verhaltensweisen und Gefühle können so besser verstanden und beurteilt werden.